Auf der Übersichtskarte (im pdf-Format) wird eine grobe Verteilung der Dachgeber-Orte auf Deutschland und einige angrenzende Länder erkennbar, in denen mindestens ein Mitglied wohnt. Auf dem Weg über die dort aufgezeigten Postleitzahlen und das dazugehörige Adress-Verzeichnis (das alle aktiven Mitglieder bekommen haben) kommt man dann zu den erwünschten Post- und Kontakt-Angaben.
Auf der zweiten, detaillierten uMap-Karte (im online-Format) wird eine bessere Zuordnung der Mitglieder zu den jeweiligen Wohnorten sichtbar. Doch die weiteren Angaben zu den einzelnen Mitgliedern, ihren genauen postalischen Adressen und den übrigen Kontaktdaten erfahren nur aktive Mitglieder über das aktuelle Adressverzeichnis. Es wird nach Anmeldung und Aufnahme ins Verzeichnis automatisch zugeschickt.